Bei Endress+Hauser geschieht Fortschritt durch Zusammenarbeit. Als weltweit führender Anbieter von Messgeräten gestalten unsere über 17.000 Mitarbeitenden die Zukunft im Bereich der Prozessautomatisierung. Ob bei der Innovation und Umsetzung neuer Technologien im Team, der Zusammenarbeit in der Entwicklung neuer Geräte oder der Stärkung wichtiger Beziehungen zu verschiedenen globalen Industrien: Unsere Arbeit basiert darauf, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, die allen zum Erfolg verhelfen. Als familiengeführtes Unternehmen schauen wir über kurzfristige Ziele hinaus und arbeiten daran, eine zukunftsorientierte Vision für unsere Mitarbeitenden, unsere Kundinnen und Kunden und die Welt im Allgemeinen zu schaffen.
Worum geht es in dieser Stelle?
Mit der Power eines Großunternehmens und der Agilität eines Start-ups bieten wir Ihnen an unserem Standort in Freising, mitten in der Metropolregion München, das ideale Umfeld für Innovation. In einem inspirierenden Umfeld entwickeln wir gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Prozessmesstechnik. Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie mit uns die Messtechnik von morgen – mit modernen Tools, einem innovativen Team und dem Ziel, weltweite Industrieprozesse nachhaltiger zu machen.
Welche Aufgaben werden Sie übernehmen?
Sie treiben mit ihren fundierten theoretischen Kenntnissen und experimentellen Untersuchungen unsere anwendungsnahe Forschung voran Sie entwerfen neue Sensoren und optimieren diese mit modernen Simulationswerkzeugen Sie erschließen neue Applikationen für die Coriolis-Massedurchfluss-, Dichte- und Viskositätsmessung Sie leiten Grundlagen- und Vorentwicklungsprojekte sowie Technologieprojekte mit externen Partnern Sie haben die Möglichkeit innovative neue Messtechnik bei unseren Kunden im In- und Ausland zu qualifizieren und erkennen dabei neue Lösungsansätze und Chancen
Was erwarten wir von Ihnen?
Sie verfügen über einen Master-Abschluss mit Promotion oder einschlägiger Berufserfahrung in Computational Engineering, Maschinenbau, Mechatronik oder einem vergleichbaren Fachgebiet Sie besitzen ausgezeichnete Kenntnisse und Fähigkeiten in der Durchführung strukturmechanischer Berechnungen mit FEM-Tools, wie z.B. Comsol, und haben wünschenswerterweise auch Kompetenzen im Umgang mit 3D-CAD-Software, wie z.B. Creo Parametric Sie sind idealerweise vertraut mit der numerischen und experimentellen Untersuchung von Moden und Spektren vibroakustischer Systeme sowie der Durchführung von Fatigue-Analysen Sie haben gute Kenntnisse in der Auswertung von Daten, z.B. in Python oder Matlab Sie sind eine selbstständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Gestaltungsmotivation sowie Kreativität und arbeiten gerne im Team Sie bringen sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit, gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Was können Sie von uns erwarten?
Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld im digitalen Wandel Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Karriereplanung Eine familienfreundliche Unternehmenskultur mit Fokus auf Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
Wie bewerben Sie sich?
Um sich zu bewerben, bitten wir Sie, Ihre Unterlagen auf unserer Karriereseite hochzuladen. Bewerbungen, die uns per E-Mail zugesandt werden, können leider aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
#LI-DNP