Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
StellenbeschreibungWir schaffen Transparenz im Bereich Logistik und ermöglichen mit unserem Service eine leistungsorientierte Steuerung.
Als Teil unseres Teams im Performance Controlling Packaging unterstützt du uns aktiv bei der Weiterentwicklung und Optimierung der KPI Systeme durch deine kreativen Ideen und innovativen Ansätze.Selbstständig übernimmst du das monatliche Tracking der Performance KPI´s.Du bist dafür verantwortlich die Datenqualität sicherzustellen und im Dashboard kundenorientiert aufzubereiten.Eigenständig erstellst du Reports im Rahmen der Global Service Packaging Aktivitäten, um mit den Kennzahlen die Zielerreichung zu überwachen.QualifikationenAusbildung: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Controlling oder Logistik und die konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmenErfahrungen und Know-how: IT-Affinität, erste praktische Erfahrungen im Bereich Logistik oder ControllingPersönlichkeit und Arbeitsweise: du hast Spaß im internationalen Umfeld zu arbeiten und daran deine Themen selbstbestimmt voranzubringenArbeitsalltag: bei uns kannst du hybrid arbeiten - wir treffen uns jede Woche zwei bis dreimal im BüroBegeisterung: für Prozessverbesserungen und Innovationen im ControllingSprachen: sehr gutes Deutsch und EnglischZusätzliche InformationenDas Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Beginn: nach Absprache
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess?
Gina Steinberg (Personalabteilung)
+49 711 811 46273
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Pascal Sapper (Fachabteilung)
+43 179722 5434